Modelleisenbahn Modul #01 Spur N – Gleise und schottern Teil 2

Von Sven
Nummernstein Kilometerstein Spur N Epoche 2 geschottertes Gleis MOBA Module

Modellgleis Aufbau und einschottern

Das Einschottern von Modellbahngleisen in Spur N ist mühselig und gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsarbeiten. Aber, wer sein Modellgleis realistisch gestalten möchte, kommt um diese Sache nicht herum.

Also frisch motoviert ans Werk und mit Hilfe einer ruhigen Hand einem sehr weichen Pinsel und viel Geduld die Steinchen am Gleisbett verteilt. Selbst bei nur 60 cm langem Modul, dauert es einige Zeit, um den Schotter an der richtigen Stelle zu haben und kein Stück auf einer Schwelle liegen zu haben.

Nummernstein montieren

Ein sehr schönes Detail entlang der Modelleisenbahnstrecke sind Nummernsteine (Kilometersteine). Die bei meinem Modul verwendeten Nummernsteine stammen aus eigener Produktion (Link -> https://moba-module.de/produkt/kilometersteine-nummernsteine-modelleisenbahn-lasercut-spur-n-epoche-2-drg/ ). Einen ausführlichen Beitrag dazu, gibt es hier: Link -> https://moba-module.de/kilometersteine-fuer-die-modelleisenbahn-lasercut/.

Das „Einpflanzen“ geschieht durch ein gebohrtes Loch am Bahndamm, wie auf dem Bild zu sehen ist. Diese Nummernsteine werden aus zwei gelaserten Teilen zusammengeklebt und geben ein realistisches Bild im Maßstab 1:160 ab.

Verkleben des Schotters

Zum Verkleben des Schotters verwende ich nach wie vor das klassische Gemisch aus Weißleim, Wasser und Spüli. Das hat sich bewährt und funktioniert.

Tropfen für Tropfen aus einer Flasche mit Kanüle wird der Gleisschotter verfestigt. Danach heißt es erst einmal warten und antrocknen lassen. Im Anschluss wird zur Sicherheit und damit auch genügend Kleber zwischen die Steine kommt, ein weiterer Durchgang mit dem Klebergemisch durchgeführt und letzte Korrekturen mit Schottersteinen und Pinsel vorgenommen.

Nachbehandlung des geschotterten Gleises

Nach dem Durchtrocknen des Klebers gehe ich mit einem größeren Pinsel und einem Staubsauger über das Schotterbett und bereinige damit lose Steinchen. Jetzt zeigt sich auch, ob der Kleber richtig hält.

Im Anschluss gibt es eine farbige Nachbehandlung der Schwellen und des Schotterrandes mit einer wäßrigen Lösung aus schwarz brauner Farbe. Damit verschwindet der Kleberglanz und unschöne Schwellen des Modellgleises.

Und zum Schluss wie immer, die Überprüfung der optischen Wirkung des eingeschotterten Modellgleises mit Hilfe einer Lok und Wagen.

Model track construction and ballasting

The ballasting of model railway tracks in N scale is tedious and is definitely not one of my favorite jobs. But if you want to make your model track realistic, there’s no getting around it.

So I set to work with a steady hand, a very soft brush and a lot of patience to spread the stones on the track bed. Even with a module that is only 60 cm long, it takes some time to get the ballast in the right place and not have any of it lying on a sleeper.

Installing number stones

Number stones (kilometer stones) are a very nice detail along the model railroad track. The number stones used on my module are from my own production (link -> https://moba-module.de/produkt/kilometersteine-nummernsteine-modelleisenbahn-lasercut-spur-n-epoche-2-drg/ ). A detailed article on this can be found here: Link -> https://moba-module.de/kilometersteine-fuer-die-modelleisenbahn-lasercut/.

The „planting“ is done through a drilled hole in the railroad embankment, as can be seen in the picture. These number stones are glued together from two laser-cut parts and provide a realistic image on a scale of 1:160.

Bonding the ballast

I still use the classic mixture of white glue, water and washing-up liquid to glue the ballast. This has proven itself and works.

Drop by drop from a bottle with a needle, the track ballast is solidified. Then it’s time to wait and let it dry. Then, to be on the safe side and to ensure that there is enough glue between the stones, another pass is made with the glue mixture and final corrections are made with ballast stones and a brush.

Post-treatment of the ballasted track

After the glue has dried, I go over the ballast bed with a large brush and a vacuum cleaner to remove any loose stones. This also shows whether the adhesive is holding properly.

The sleepers and the edge of the ballast are then treated with an aqueous solution of black-brown paint. This removes the shiny glue and unsightly sleepers from the model track.

And finally, as always, the visual effect of the ballasted model track is checked with the help of a locomotive and wagon.