Kleine Feierabendbasteleien – Bausatz eines Schäferwagens in Spur N

Von Heiko
20220819 190029

Unter dieser Rubrik möchte ich euch in kurzen Beiträgen „kleine Basteleien“ vorstellen, die ohne großen Zeitaufwand verwirklicht werden können. Es werden größtenteils Details zur Ausschmückung der Module in Spur N sein.

Heute widme ich mich dem Bausatz eines Schäferwagens von Vollmer.

Die Schafhaltung und -nutzung hat bereits eine sehr lange Tradition, die ihren Anfang in Kleinasien nahm und sich von dort bis nach Europa ausbreitete. Eine Form ist die Wanderschäferei, bei der ein Schafhirte mithilfe geeigneter Hütehunde die Schafherde zu den Weidegründen führte. Als Unterkunft diente dem Hirten dabei ein hölzerner Schäferkarren oder auch Schäferwagen, welchen ich als Modell darstellen möchte.

Der Bausatz ist recht übersichtlich, es befinden sich drei Spritzlinge mit den Bauteilen, eine Tüte mit Schafen und einem Schäfer (unlackiert) und natürlich die Bauanleitung im Karton.

Die Bauteile habe ich bereits am Spritzling lackiert, dabei habe ich Revell Aqua Color in den Farbtönen Schwarz, Lederbraun und Ziegelrot verwendet.

Nachdem die Farbe getrocknet ist, können die Einzelteile aus dem Rahmen getrennt und mit einer kleinen Pappfeile versäubert werden. Danach gehts auch schon an den Zusammenbau.

Die Teile füge ich mit Sekundenkleber zusammen, anschließend werden kleine Fehlstellen vom versäubern oder verkleben nocheinmal ein wenig nachlackiert und dann kann unser Wägelchen bereits zum Einsatz kommen. Schäfer und Schafherde sind Figuren von Merten. Die im Original beiliegenden Schafe von Vollmer habe ich bei diesem Modul nicht verwendet.

Wenn sich der Tag seinem Ende entgegen neigt, kann sich der Schäfer nun in seinem Wagen zur Ruhe begeben.